Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit haben einen hohen Stellenwert für Yogasana, und beides beginnt mit Datensparsamkeit: Die Domain-Inhaberin erhebt keine personenbezogenen Daten auf dieser Webseite, und verwendet keine Social Plug-Ins.
Der Webspace-Provider erfasst beim Besuch der Seite automatisch Informationen allgemeiner Art (Server-Logfiles), die keine Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. Erfasst werden dabei u.a. Name der Seite, Datei, Datum, Webbrowser, Betriebssystem und Domainname Ihres Internet-Providers.
Bei der Kontaktaufnahme per Mail werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage Ihre E-Mail-Adresse und evtl. Name und Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt nur, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Dasselbe gilt für die Zusendung von Newslettern.
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail, dass dies kein sicherer Datenweg ist. Bitte senden Sie deshalb keine sensiblen Daten und keine vertraulichen Unterlagen per E-Mail.
Wenn Sie als KursteilnehmerIn der Yoga-Kurse oder als KlientIn der Praxis für Naturheilkunde vertragliche Beziehungen zu Yogasana haben, werden entsprechende personenbezogene Daten (Kontaktdaten und ggfs. Gesundheitsdaten) erfasst und gespeichert. Diese Daten werden vertraulich behandelt, sicher aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es rechtlich erforderlich ist, oder Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. (Dritte in diesem Sinne können z.B. Krankenkasse oder Finanzbehörden sein.)
Ihnen stehen bezüglich Ihrer Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können Auskunft über die erhobenen Daten sowie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen das Recht auf Löschung der gespeicherten Daten/Einschränkung der Verarbeitung/Sperrung der Daten sowie die Portabilität Ihrer Daten zu.
Eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Nähere dazu finden Sie in den jeweiligen Einwilligungsformularen.
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Behörde, dem bayerischen Landesamt für Datenaufsicht, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der erhobenen Daten gegen die DS-GVO verstösst.
Bei Fragen zu den einzelnen Punkten steht die Domain-Inhaberin gern zur Verfügung.